Unser Team
- In unserem Kindergarten arbeiten zur Zeit 12 pädagogische Fachkräfte zusammen. Die Leitung des Kindergartens ist neben der Verwaltungsarbeit auch in die Arbeit mit den Kindern integriert. Laut Stellenschlüssel sind in unserer Einrichtung 7,57 Personalstellen bewilligt. Die Stunden der einzelnen Fachkräfte sind in versch. Arbeitsschichten aufgeteilt, somit ergeben sich unterschiedliche Arbeitszeiten. Die Fachkräfte sorgen für eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Team. Sie tragen Verantwortung für die Sauberkeit, Verkehrssicherheit und den Erhalt des Gebäudes, Entscheidungsfindung und Umsetzung bezüglich der Gestaltung unserer Räumlichkeiten.
- Zusätzlich ist eine pädagogische Fachkraft zur Sprachförderung eingesetzt. Sie arbeitet an drei Vormittagen in Kleingruppen mit den förderungsbedürftigen Kindern.
- Als weitere Fachkraft ist eine Musikschullehrerin für die Aktivitäten der SBS-Gruppen (SBS = Singen - Bewegen - Sprechen) verantwortlich. ( pausiert im Kindergartenjahr 2020/2021)
- Alle 2 Wochen besucht eine Lehrkraft der Gebhardschule unsere Vorschulkinder.
- Wir nehmen am Sportgarten Programm der HSG Konstanz teil.
Außerdem besuchen immer wieder Praktikanten der Fachschulen für Sozialpädagogik den Kindergarten und werden hier praxis- und schulbegleitend für den Beruf als Erzieher vorbereitet. Auch Schnupperpraktikanten der allgemein bildenden Schulen bekommen hier einen ersten Einblick in das Berufsleben eines Erziehers.
Einrichtungsleitung:
|
Christina Degen Erzieherin |
Die Fachkräfte der Tigerentengruppe:
|
|
![]() |
|||
Viola Kenzler |
|
Silvia Wilde Aushilfskraft |
Katrin Kinkel Auszubildende |
Domenik Allgaier
Erzieher
Die Fachkräfte der Tabalugagruppe:
![]() |
![]() |
|
Ursula Breyer |
Nathalie Duffner Erzieherin |
Die Fachkräfte der Johnny-Mausergruppe:
|
|
![]() |
|
|
Kathrin Tröndle |
|
Barbara Grüner |
Agata Rico Erzieherin |
|
Tobias Müller Erzieher / Aushilfe
|
|
|
|
|
Weitere Fachkräfte, die regelmäßig im Haus anzutreffen sind:
Gabriela Liebetrau Dipl. Sozialpädagogin Sprachförderkraft, Mitarbeiterin des Familienzentrum |
|
|
Für die Ordnung und Sauberkeit in der Einrichtung sorgen:
Tanja Essenwanger, Jasmin Essenwanger und Thomas Schulze
Dienstbesprechung
Im wöchentlichen Rhythmus treffen sich alle Erzieherinnen zur gemeinsamen Dienstbesprechung. Hier werden Entscheidungen bezüglich organisatorischer und fachlicher Notwendigkeit getroffen. Wichtig sind auch Gespräche über unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern, sowie Reflektionen über den Alltag der einzelnen Gruppen.
Kleinteam
Die Erzieherinnen, die in den einzelnen Gruppen zusammenarbeiten, treffen sich einmal wöchentlich, um die pädagogische und organisatorische Arbeit der eigenen Gruppe zu planen. Außerdem entsteht hier die Struktur für den Tagesablauf, Wochenplan und sonstige Absprachen und Aufgabenverteilungen. Beobachtungen und die Entwicklung der einzelnen Kinder werden besprochen und Elterngespräche vorbereitet.